Leben mit Spastik

Leben mit Spastik


Das Alltägliche Lebens einer Person mit einer Spastik verändert sich sehr und kann sich schwierig gestalten. Einige Situation können nur sehr mühsam oder teilweise gar nicht gemeistert werden. Häufig benötigen Betroffene Unterstützung von Pflegern oder Familienmitgliedern. Solche Einschränkungen und intime Aktivitäten z.B. bei der körperlichen Hygiene, Ankleiden oder beim Kochen kann zu Schamgefühlen bis hin zu einer Depression führen. Außerdem kann der Beruf je nach Behinderungsgrad meist nicht mehr ausgeübt werden, was wiederrum zu finanziellen Schwierigkeiten oder Abhängigkeit führen kann.


Einige Einschränkungen im Alltag werden im Folgenden aufgezeigt:

  • Mobilität
  • Essen, kochen
  • Ankleiden
  • Hygiene
  • Körperhaltung
  • Schlafen


Inzwischen gibt es spezialisierte Ärzte, Physio- und Ergotherapeuten sowie Selbsthilfeorganisationen, welche Patienten mit einer Spastik unterstützen. Spastik lässt sich bis heute nicht heilen, jedoch können Ratschläge und Hilfsangebote angenommen werden. Das Thema Spastik nimmt in der Forschung und Entwicklung aktuell stark an Stellenwert zu, wodurch neue Therapieverfahren geschaffen werden und sich eine Spastik inzwischen gut behandeln und lindern lässt. Dadurch steigt nicht nur die Lebensqualität, sondern Betroffene, Angehörige und Pfleger können entlastet werden.


Spastik – wer kann mir helfen?

In erster Linie sollten Sie sich an Ihren Hausarzt wenden, dieser wird Sie nach einer Untersuchung an unterschiedliche Fachärzte überweisen. Trotzdem  können Betroffene, die ebenfalls eine Spastik aufweisen Ihnen Ratschläge erteilen und Mut machen. Es gibt ausgebildetes Personal, dass Sie bei einem Jobeinstieg unterstützt und bei der Bewältigung im Alltag hilft.

Kurse für Angehörige


Schlaganfallbegleitung gGmbH
Die Gesellschaft bietet folgende Lösungen an:

Die kostenlose Informationsplattform schlaganfallbegleitung.de rund um den Schlaganfall für Betroffene und Angehörige.

https://schlaganfallbegleitung.de/
E
in Selbsthilfe Forum
https://www.schlaganfallforum.com/forum/
Einen digitalen Schlaganfall-Pflegekurs für Angehörige, der von den meiste Krankenkassen erstattet wird.
https://schlaganfallbegleitung.de/onlinekurs-angehoerige
Einen digitalen Schlaganfall-Präventionskurs Ernährung nach § 20 SGB V zertifiziert und daher ebenso erstattungsfähig.
https://schlaganfallbegleitung.de/praeventionskurs-ernaehrung

Töchter & Söhne
Neuer Online-Kurs “Pflegen nach Schlaganfall”
Das Berliner E-Health-Unternehmen Töchter & Söhne bietet pflegenden Angehörigen ab sofort auf der hauseigenen Pflege-Plattform www.curendo.de die Teilnahme am Online-Pflegekurs „Pflegen nach Schlaganfall” an.
https://pflege.curendo.de/


Hilfsmittel


Inzwischen gibt es einige Geräte die Betroffene bei Ihren Einschränkungen unterstützen, um den Alltag besser zu meistern. Diese Hilfsmittel lassen sich mit einer Hand verwenden, um Herausforderungen selbstständig und ohne die Unterstützung von Familienmitgliedern (Pflegekräften) bewältigen zu können.


Kochen und Essen

Durch die Lähmung können nicht alle Handgriffe in der Küche selber durchgeführt werden und somit wird eine Versorgung erschwert. Jedoch existieren bereits Hilfsmittel, die genau für den Gebrauch in der Küche entwickelt wurden.

  • Tellerranderhöhung
  • Einhanddeckelabschrauber
  • Schneidebretter mit Gemüsehalter
  • Einhänderbrett
  • Spezialbesteck


Körperhygiene und Ankleiden

Wichtige alltägliche Handlungen wie das Anziehen oder die Körperhygiene können aufgrund der mangelnden Beweglichkeit, Fehlstellungen oder fehlender Feinmotorik zu einem immensen Kraftakt werden. Durch diese Hilfsmittel sollen diese Tätigkeiten erleichtert werden.

  • Knopfhilfe
  • Schuhlöffel
  • Bürsten und Badeschwämme


Greiffähigkeiten
Patienten, die an einer Spastik leiden können zum Teil nicht einmal Türen öffnen oder schließen oder nach Gegenständen greifen, dazu gibt es Instrumente, welche diese Tätigkeiten erleichtern sollen.

  • Greifzange
  • Schlüsselhaltehilfen


Kommunikation
Die Nutzung des Telefons oder Computers kann aufgrund von eingeschränkten motorischen und kommunikativen Fähigkeiten schwierig sein. Verschiedene Hilfsmittel ermöglichen es, diese Geräte wiederzuverwenden und somit stärker am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

  • Großtastentelefon
  • "Maus"-Ersatzgeräte


Übungen für Zuhause


Verschiedene Übungen können auch zu Hause zur Mobilität oder Linderung akuter Spastiken durchgeführt werden. Regelmäßiges Üben kann die Beweglichkeit des Körpers verbessern die Spastizität und die Symptome von Menschen lindern. Außerdem wird die Wahrnehmung gesteigert und das Sehen des eigenen Körpers trainiert. Sie sollten immer darauf achten, dass Sie Ihrem Körper genügend Pausen gönnen.

Die Verbesserung von Bewegungsabläufen wird insbesondere in der Physiotherapie durchgeführt und von einem Therapeuten begleitet. Daher lohnt es sich, mit dem Arzt zu besprechen, ob es geeignete Übungen zu Hause gibt, um den Therapieerfolg auf diese Weise zu unterstützen.


Beispiel: Spastik von der Hand lösen

  • Verbinden Sie zuerst die betroffene Hand mit der Hand
  • Bewegen Sie die betroffene Hand mit der gesunden Hand zu einem Tisch oder auf dem Schoß
  • Finger nach Möglichkeit von der Hand fernhalten
  • Strecken Sie in dieser Haltung Ihre Arme nach vorne, bewegen Sie sie langsam auf und ab


Die Bewegungen können durch Therapieübungen optimiert werden. Sie sollten immer darauf achten, genügend Pausen für Ihren Körper einzulegen.

Orthesen
Um die Bewegungen kontrollierter ausführen zu können werden Orthesen eingesetzt. Diese helfen bestimmte Körperbereiche zu unterstützen und erleichtern die Ausführung. Diese medizinischen Hilfsmittel werden von Ihrem Arzt oder Orthopäden verordnet und sie werden bei der Wahl der richtigen Orthese von diesem unterstützt.

Zurück in den Job


Die Rückkehr an den Arbeitsplatz mit dauerhafter Spastik erweist sich oft als schwierig. Körperliche Einschränkungen können auch zu emotionalen psychischen Problemen führen. Dennoch ist es je nach Fachrichtung beruflich möglich, den Weg ins Berufsleben zu gehen. Durch Care Manager wird der berufliche Einstieg erleichtert, denn Sie stehen dem Betroffenen zur Seite. Care Manager sind speziell dafür ausgebildet, betroffene Menschen emotional, körperlich und organisatorisch in ihrem Leben und Privaten zu unterstützen. Beispielweise wenden sie sich in ihrem Auftrag an das Amt für Arbeit und Rentenversicherung und erarbeiten mit den Betroffenen, ihren Familien und Arbeitgebern ein Konzept zur beruflichen Eingliederung. Das bedeutet auch, dass die betroffene Person gegebenfalls zum Arbeitsplatz begleitet wird. Diese Maßnahme soll den Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag erleichtern. Ein Care Manager kann über verschiedene Organisationen kontaktiert werden.

Krankenkassen und Behörden


Rückerstattung

Laut Krankenkassen werden bestimmte Leistungen zur Behandlung von Spastik übernommen. Diverse Orthesen werden auf ärztliche Verordnung von Krankenkassen erstattet. Aber auch für andere Leistungen lohnt es sich, einen Antrag bei der Krankenkasse zu stellen. Dazu gehören Physiotherapie und medikamentöse Behandlungen.


Schwerbehindertenausweis

Wenn das Alltagsleben dauerhaft beeinträchtig ist, kann eine spastische Lähmung als schwerwiegend angesehen werden. Dabei muss der Grad der Behinderung mindestens auf einer Skala von 20 bis 100 liegen. Schwerbehinderte erhalten Vergünstigungen bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei Eintrittspreisen.


Rente

Wenn der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, dann können Betroffene eine Rente beantragen. Dabei wird anhand des Arbeitsunfähigkeit-Grades geprüft, ob eine zeitliche befristete Rente oder eine lebenslage Rente gezahlt wird. Diese Entscheidung trifft allein die Agentur für Arbeit. Hinsichtlich des Rechts auf Erwerb eines Schwerbehindertenausweises oder einer Rente ist es sinnvoll, mehr über den Einzelfall zu erfahren und offene Fragen zu klären.

Share by: