BoNT-Netzwerk


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir, Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik und Dr. med. Dipl.-Psych. Friedemann Müller, haben gemeinsam eine Initiative ins Leben gerufen, um den Versorgungsprozess in der Nachsorge von Schlaganfallpatienten mit Spastikentwicklung neu zu definieren. Als Professor für Informatik, Vorstandsvorsitzender des GOIN e.V. – www.goin.info. - und MediBayern e.V. – www.medi-bayern.de - , sowie mit über 30 Jahren Erfahrung als Hausarzt, bringt Prof. Dr. Jedamzik tiefe Einblicke in die medizinische Betreuung von Schlaganfallpatienten mit Spastik ein. Dr. med. Dipl.-Psych. Friedemann Müller. Chefarzt a.D. der Neurologischen Frührehabilitation & Rehabilitation der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen. - www.schoen-klinik.de/bad-aibling-harthausen - ergänzt diese Expertise mit spezialisiertem Wissen und klinischer Erfahrung in der Neurologie.

Im Laufe unserer Karrieren haben wir einen fortlaufenden Dialog mit Fachkräften im Gesundheitswesen geführt, darunter Neurologen, Chefärzte neurologischer und rehabilitativer Einrichtungen sowie Vertreter des Hausarztverbands und Facharztverbänden für Innere Medizin. Es wurde deutlich, dass die Versorgung von Schlaganfallpatienten mit Spastik erheblich verbessert werden könnte.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben wir die Initiative ergriffen und eine Spastik-App entwickelt. Diese innovative Anwendung ermöglicht es Patienten, ihre persönlichen Beobachtungen zum eigenen Bewegungsempfinden strukturiert zu dokumentieren. Diese Dokumentation kann als Grundlage für ein Gespräch mit einem Arzt dienen und so den Zugang zur leitliniengerechten Versorgung mit Botulinumtoxin (BoNT) erleichtern.

Unsere Bemühungen, ein Netzwerk von erfahrenen Neurologen aufzubauen und zu erweitern, haben weitreichende Unterstützung gefunden. Zahlreiche Neurologieverbände, Fachärzte in ganz Deutschland, Chefärzte neurologischer Kliniken und Rehakliniken sowie der Hausarztverband und Facharztverbände der Inneren Medizin haben die Aktivitäten von Dr. Müller und Prof. Dr. Jedamzik ausdrücklich begrüßt und ihre Unterstützung zugesagt.

Nun laden wir auch Sie, falls Sie noch nicht Mitglied im Netzwerk sind, ein, Teil dieses in Entstehung befindlichen Netzwerks zu werden. Durch Ihre Beteiligung können wir die derzeit stark limitierte Verbreitung von BoNT-Behandlungen signifikant steigern und jedem Schlaganfallpatienten mit Spastik den Zugang zu dieser essenziellen Behandlung ermöglichen. Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, die Versorgungslücke zu schließen und eine flächendeckende, leitliniengerechte Versorgung zu realisieren.

Registrieren Sie sich jetzt auf unserer Plattform und werden Sie Teil unseres Teams, das sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Schlaganfallpatienten mit Spastik einsetzt. Ihre Expertise und Ihr Engagement können entscheidend dazu beitragen, den Betroffenen eine BoNT-Therapie zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik und Dr. med. Dipl.-Psych. Friedemann Müller

 

Für Ärzte: Jetzt Teil des BoNT-Netzwerkes werden!
Ihre Teilnahme ist entscheidend, um den Zugang zu essenzieller medizinischer Behandlung für Schlaganfallpatienten mit Spastik zu verbessern.


Für Ärzte: Jetzt Teil des BoNT-Netzwerkes werden!
Flyer als pdf herunterladen

Kontaktieren Sie uns

BoNT-Zentrum in Ihrer Praxis oder Klinik


Neue Möglichkeiten für Fachärzte für Neurologie und (Reha-) Kliniken mit einer Neurologischen Abteilung
Gründen Sie ein BoNT-Zentrum in Ihrer Praxis oder Klinik.

Was ist ein BoNT-Zentrum?
Ein BoNT-Zentrum ist eine Praxis oder Klinik, die über erfahrene Ärzte verfügt, die Botulinumtoxin (BoNT) spritzen können. Als BoNT-Zentrum haben Sie die Möglichkeit, die Versorgung von Patienten zu verbessern und von neuen Patienten zu profitieren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns zusammenzuarbeiten und bieten Weiterbildungen an, um Ihre Ärzte mit der BoNT-Therapie vertraut zu machen. Werden Sie jetzt ein BoNT-Zentrum und verbessern Sie die Versorgung!

Neue Chance für Sie


Gründen Sie ein BoNT-Zentrum in Ihrer Praxis oder Klinik.

Patient Journey Schlaganfallpatient mit Spastik


Neuer Text:

Das Bild oben bietet einen Einblick in einen möglichen Versorgungspfad eines Schlaganfallpatienten mit Spastik entlang der AWMF-Leitlinien. Die Spastik-App kann dem Patienten dabei helfen, seine Beobachtungen zu sammeln, um im Gespräch mit einem Arzt seine Situation besser zu beschreiben und so die weiteren Schritte zur Therapie zu besprechen. 


Alter Text:

Das Bild oben bietet einen umfassenden Einblick in den Ablauf der Versorgung eines Schlaganfallpatienten mit Spastik entlang der AWMF-Leitlinien. Es zeigt die verschiedenen Schritte von der Diagnose bis zur Therapie auf und ermöglicht Nutzern unserer Spastik-App, schnell und unkompliziert einen Arzt zu finden, der die Botulinumtoxin-Therapie durchführen kann.

Als Managementgesellschaft verhandeln wir Verträge mit Krankenkassen und bieten Ärzten die Möglichkeit zur Zusammenarbeit an. Ein BoNT-Zentrum kann auch Ihre Praxis oder Klinik sein, wenn Sie erfahrene Ärzte haben, die BoNT spritzen können, oder wenn Sie bereit sind, an einer Weiterbildung teilzunehmen, um Ihre Ärzte mit der Therapie vertraut zu machen.

In Ihrem BoNT-Zentrum können Sie Patienten mit Spastik behandeln, die von ihrem Hausarzt oder anderen Kliniken zu Ihnen verwiesen werden.

Unabhängig von der Nutzung der App haben Patienten die Möglichkeit, direkt mit der BTA (www.telemedallianz.de) in Kontakt zu treten, um allgemeine Informationen zu Versorgungsmöglichkeiten zu erhalten. Die Spastik-App selbst dient ausschließlich der persönlichen Dokumentation des Patienten.

Als BoNT-Zentrum müssen Sie lediglich einem gemeinsamen Terminkalender mit den verfügbaren Zeitslots Ihrer Praxis oder Klinik zustimmen, damit wir einen Termin für den Patienten bei Ihnen vereinbaren können.

Durch Ihre Beteiligung als BoNT-Zentrum können Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der leitliniengerechten Versorgung von Schlaganfall-Patienten mit Spastik leisten. Wir laden Sie herzlich zu einem kurzen Online-Meeting ein, um weitere Informationen über eine mögliche Zusammenarbeit und Weiterbildung im Bereich der Spastik-Therapie zu erhalten. Bei Fragen oder Interesse stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Ich hoffe das ich sie von einer Zusammenarbeit überzeugen konnte.

Flyer BoNT-Zentrum


Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik